Der OGBL und die Gilde der Fluglotsen (GLCCA Guilde luxembourgeoise des contrôleurs de la circulation aérienne) haben vor kurzem ihr Kooperationsabkommen erneuert.
Die Gilde wurde 1959 gegründet und vereint Fluglotsen, die bei der Luftfahrtbehörde (ANA) als Beamte beschäftigt sind. Die Gilde und der OGBL arbeiten seit den 1980er-Jahren zusammen, wobei der OGBL insbesondere den Fluglotsenstreik am 10. April 1987 unterstützt hat.
Im neuen Kooperationsabkommen vereinbaren die GLCCA und der OGBL, ihre Zusammenarbeit zur Verteidigung der beruflichen und materiellen Interessen der Fluglotsen zu verstärken, indem sie insbesondere eine automatische Mitgliedschaft der Mitglieder der Vereinigung im OGBL vorsehen.
Die Vereinigung ist sowohl an der Arbeit des Syndikats Zivile Luftfahrt als auch an der der OGBL-Abteilung Öffentlicher Dienst beteiligt. Sie beteiligt sich an der Arbeit des OGBL innerhalb der europäischen und internationalen Gewerkschaftsorganisationen, insbesondere im Rahmen der ATCEUC (Air Traffic Controllers European Unions Coordination) in allen Fragen, die die internationalen Aktivitäten der Fluglotsen betreffen.
Auf politischer Ebene unterstützt der OGBL die Forderungen der GLCCA nach einem Arbeitsumfeld, das die Sicherheit gewährleistet, indem es Ermüdung und Stress begrenzt und für eine ausreichende Einstellung von qualifiziertem Personal sorgt. Der OGBL unterstützte die GLCCA auch in ihren Bemühungen gegen die Ersetzung der Präsenz vor Ort durch einen „virtuellen Tower“ – eine Lösung, die für einen Flughafen von der Größe Luxemburgs völlig ungeeignet ist und zu erheblichen Sicherheitsproblemen führen könnte. Letztlich wird es zu einem “hybriden” Tower kommen, wo die Präsenz vor Ort gewährleistet bleibt.
Der OGBL und die GLCCA werden weiterhin zusammenarbeiten, um sich gegen jede Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Fluglotsen zu wehren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!