Schifffahrt

CLdN-Gruppe: Der OGBL beruft das nationale Schlichtungsamt ein!

Der OGBL hat das nationale Schlichtungsamt (ONC) im Rahmen des Konflikts mit der Geschäftsleitung der CLdN-Gruppe eingeschaltet — CLdN ist eine Gruppe von Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Luxemburg.

Im Juli 2025 hatte die Geschäftsleitung einseitig die Verhandlungen zur Einführung eines ersten Tarifvertrags in der Gruppe abgebrochen und am selben Tag eine Delegierte einer der drei Einheiten (CLdN Links) zu Unrecht suspendiert.

Der OGBL versuchte daraufhin mehrfach, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, und forderte gleichzeitig die Aufhebung der Entlassung der Delegierten und ihre sofortige Wiedereinstellung im Unternehmen. Die Geschäftsleitung ging leider nicht auf diese Forderungen ein.

Daraufhin organisierte der OGBL am 1. Oktober eine Protestkundgebung vor dem Firmensitz der Gruppe in Luxemburg, an der sich die Mehrheit der betroffenen Beschäftigten beteiligte. Auch nach dieser Aktion weigerte sich die Geschäftsleitung weiterhin, den sozialen Dialog wieder aufzunehmen. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Gruppe in ihrem Verhaltenskodex betont: CLdN respektiert die Vereinigungsfreiheit seiner Beschäftigten und ihr Recht auf Tarifverhandlungen.“

Aus diesem Grund haben der OGBL und seine Delegierten nun beschlossen das nationale Schlichtungsamt (ONC)  einzuschalten. Der OGBL und die Personalvertreter werden nicht akzeptieren, dass ein Unternehmen, das sich hinter einer künstlichen Fassade von „Wohlbefinden” und „Exzellenz” am Arbeitsplatz versteckt, den sozialen Dialog missachtet.

Der OGBL und die Delegationen sind entschlossen, bis zum Ende für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Achtung des sozialen Dialogs und die Achtung der demokratischen Vertretung der Arbeitnehmer innerhalb von CLdN zu kämpfen!

Mitgeteilt vom OGBL-Syndikat Straßentransport & Schifffahrt/ACAL, am 28. Oktober 2025