Anfang der 2000er Jahre
Erste sektorielle Gespräche
Der OGBL startet die ersten Schritte, um den Sektor der öffentlich zugänglichen Apotheken mit einem nationalen Kollektivvertrag auszustatten, der das gesamte angestellte Personal abdeckt.
17. März 2005
Anrufung des Office national de conciliation (ONC)
Angesichts des Scheiterns der Gespräche zwischen den Sozialpartnern ruft der OGBL offiziell das ONC an, um die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Dieses Ereignis markiert die erste wichtige institutionelle Etappe auf dem Weg zur Schaffung eines sektoralen Kollektivvertrags.
4. Juli 2006
Unterzeichnung des ersten Kollektivvertrags
Unterzeichnung eines ersten Kollektivvertrags zwischen dem Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois (SPL) und dem OGBL, der erstmals gemeinsame Regeln in Bezug auf Löhne, Arbeitszeiten, Urlaub und Arbeitsbedingungen für alle öffentlich zugänglichen Apotheken festlegt.
8. Januar 2007
Großherzogliche Verordnung über die Ausweitung
Die großherzogliche Verordnung vom 8. Januar 2007 erklärt den Kollektivvertrag für allgemeinverbindlich und damit für alle Apotheken des Landes anwendbar.
2011
Nachtrag zum Kollektivvertrag
Unterzeichnung eines Nachtrags, der die Gültigkeit des Kollektivvertrags verlängert und Sonderprämien vorsieht. Dieser Text passt außerdem bestimmte Bestimmungen vor der nächsten Neuverhandlung an.
1. Januar 2012 – 30. April 2014
Neue Gültigkeitsperiode
Inkrafttreten eines neuen Kollektivvertrags mit einer Laufzeit von 28 Monaten, der Löhne, Laufbahnen, Urlaub, Einstufungen und sektorspezifische Prämien abdeckt.
10. Juni 2014
Großherzogliche Erneuerungsverordnung
Veröffentlichung der großherzoglichen Verordnung zur Erneuerung im Mémorial am 10. Juni 2014, die die Allgemeinverbindlichkeit des Kollektivvertrags für den Apothekensektor bestätigt.
Ab 1. Mai 2014
Jährliche stillschweigende Verlängerung
Mangels einer neuen Vereinbarung wird der Kollektivvertrag gemäß der Klausel zur automatischen Verlängerung jedes Jahr stillschweigend verlängert.
2025
Wiederaufnahme der sektoralen Verhandlungen
Nach mehr als zehn Jahren ohne wesentliche Aktualisierung nehmen der OGBL, die APPL und die ALPSO neue Verhandlungen zur Modernisierung des Apotheken-Kollektivvertrags auf, begleitet von einer breiten Mobilisierung des Personals bei einer Plenarversammlung in Esch-sur-Alzette.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!