Die Sektion Uelzechtdall

Die Sektion Uelzechtdall ist eine Fusion der Sektionen Miersch, Lëntgen, Luerentzweiler, Steesel und Walfer und wurde am 1. Juli 2017 gegründet.

Wir geben dem OGBL in den Ortschaften ein Gesicht und eine gewerkschaftspolitische Stimme.

Die Vorstandsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich für den OGBL, denn Gewerkschaftsarbeit ist ein Teil unseres Lebens. Viele von uns sind oder waren Mitglied einer Personaldelegation in einem Betrieb und engagieren sich auch auf anderen Ebenen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner und die Gesellschaft im allgemeinen.

Schnuppern Sie in unserem Kalender oder auf unserer Facebook-Seite und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil. Wir würden uns wirklich freuen Sie begrüßen zu können.

Facebookseite


Kontaktieren Sie uns

Beratung und Hilfe

Falls Sie Fragen betreffend Ihre Arbeit oder Ihre Rente haben, bitten wir Sie sich an den Informations- und Beratungsdienst des OGBL zu wenden und unsere Expertinnen und Experten werden Ihnen behilflich sein.


Visite vum UNESCO Weltkulturierwe Völklinger Hütte

D‘Sektioun Uelzechtdall organiséierteng Visite vum UNESCO Weltkulturierwe Völklinger Hütte Samsdes, 20. September 2025

Für den Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Samstags 20. September 2025, organisiert von der Lokalgruppe Alzettetal des OGBL. Die Überweisung des Unkostenbeitrags in Höhe von 10€ pro Person auf das Konto BCEE IBAN LU91 0019 1300 2076 5000 gilt als endgültige Anmeldung. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, der Eintritt aufs Gelände, eine 180-minütige Führung, das Mittagessen (ohne Getränke) und abends eine Pizza (ohne Getränke). Der Treffpunkt ist um 08:00 Uhr auf dem Bahnhofsparkplatz in Lorentzweiler, die Rückkehr gegen 18:30 Uhr für das Abendessen im Restaurant/Pizzeria Dolce Italia in Helmdingen.

 

Anmeldung


Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung mit Jubilarenfeier der Sektion Uelzechtdall fand am 8. Juli 2023 im Kulturzentrum von
Helmdingen statt. An diesem Abend überreichte die Sektion einen Scheck an die „Stëmm vun der Strooss“ mit einer Spende von
500 €.