Nach dem großen Erfolg der nationalen Demo, die am 28. Juni von der „Union des syndicats OGBL und LCGB” gegen die aktuelle Politik der Regierung organisiert wurde und an der mehr als 25.000 Leute in den Straßen von Luxemburg teilnahmen, haben OGBL und LCGB am 30. Juni einen Brief an Premierminister Luc Frieden geschickt. In diesem Brief kündigt die “Union des syndicats” an, dass sie an dem vom Premierminister für den 9. Juli einberufenen „Dreiertreffen” teilnehmen werde, jedoch unter der Bedingung, dass sich alle beteiligten Parteien auf eine Rückkehr zum dreigliedrigen Sozialmodell einigen und die Tagesordnung des Treffens wie folgt geändert wird:
Die „Union des syndicats” fordert eine formelle schriftliche Zusage des Premierministers, in der er Folgendes bestätigt:
Was die Sonntagsarbeit betrifft, fordert die „Union des syndicats”, dass:
Was die Ladenöffnungszeiten betrifft, fordert die „Union des syndicats”, dass:
Im Rahmen des derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Gesetzentwurfs fordert die „Union des syndicats”:
Im Rahmen der geplanten Reform unseres Rentensystems fordert die „Union des syndicats” :
Die „Union des syndicats OGBL und LCGB” betont in ihrem Schreiben außerdem, dass die Sanierung der kritischen Finanzlage der Kranken- und Mutterschaftsversicherung auch direkte Verhandlungen zwischen der Regierung und den Sozialpartnern erfordert..
Nach der Teilnahme von mehr als 25.000 Leute an der gemeinsamen Demo am 28. Juni 2025 und angesichts der 125.000 Mitglieder, die vom OGBL und LCGB vertreten werden, fordern die beiden Organisationen schließlich vom Premierminister, dass ihr Engagement und ihre tägliche Arbeit im Dienste der Arbeitnehmer und Rentner dieses Landes ernst genommen werden und den ihnen gebührenden Respekt erhalten.
Mitgeteilt von der „Union des syndicats OGBL und LCGB”, am 30. Juni 2025
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!