Kürzlich hat die Europäische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Betrugsverdachts bei Busunternehmen eingeleitet, die RGTR-Linien bedienen. Der Vorwurf: Verbrennungs- oder Hybridfahrzeuge sollen bei Linien eingesetzt worden sein, die europäische und nationale Subventionen erhielten, die elektrischen Fahrzeugen vorbehalten sind.
Die Ermittlungen dauern derzeit noch an, und der OGBL kann sich als Gewerkschaft weder zur Verantwortung der betreffenden Unternehmen noch zur Verantwortung der öffentlichen Verkehrsverwaltung äußern.
Unabhängig davon, welche Partei letztendlich verurteilt wird, ist es wichtig, dass diese zur Verantwortung gezogen wird, zumal es um öffentliche Gelder geht.
Gleichzeitig möchte der OGBL betonen, dass die Konsequenzen auf keinen Fall auf die Arbeitnehmer zurückfallen dürfen!
In der Vergangenheit haben die Verfehlungen der Verantwortlichen allzu oft zu Situationen geführt, in denen die Arbeitnehmer nachher als Opfer dastanden, obwohl sie sich nichts vorzuwerfen hatten. Die Priorität des OGBL in dieser Angelegenheit wird daher darin bestehen, dafür Sorge zu tragen, dass sich eine solche Situation nicht wiederholt, und die Interessen der Arbeitnehmer bedingungslos zu verteidigen.
Mitgeteilt vom OGBL-Syndikat Straßentransport & Schifffahrt/ACAL, am 11. Juli 2025
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!