Retour sur ogbl.lu +352 2 65 43 777 sektion.deutsche-grenzgaenger@ogbl.lu
Devenir membre
Devenir membre
Devenir membre
  • Startseite
  • Über uns

    Über uns

    • Warum Mitglied werden?
    • Kontaktieren Sie uns
    • Fotogalerie
    • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Nützliche Links

Nützliche Links

Accueil/Frontalières et frontaliers/Frontalières et frontaliers allemands/Nützliche Links
  • Kurz und knapp erklärt – OGB-L Arbeits- und Sozialrecht
    http://www.ogbl.lu/wp-content/uploads/2023/09/Brochure_Wissenswertes_2023_DE.pdf
  • Werden Sie Mitglied ! | OGBL
    http://www.ogbl.lu/de/devenir-membre/
  • Wo kann ich mich über den Arbeitsmarkt in Luxemburg informieren?
    Arbeiten in Luxemburg – EU-Info.de
    Nur für Bürger eines EU-Mitgliedstaates. Für Besucher und Arbeitssuchende aus Drittländern gelten andere Regelungen.
  • Online Stellenangebote
    jobboard.adem.lu
    hier muss man sich mit Namen und Passwort registrieren. Diese staatliche Arbeitsvermittlung für nicht in Luxemburg Ansässige ist nur begrenzt nutzbar. Stellenangebote können aber ohne weiteres eingesehen werden.
    www.jobfinder.lu
    www.jobs.lu
    www.moovijob.com
    www.monster.lu
    www.govjobs.public.lu
    Arbeitgeber (Staat und Gemeinden) zeigen hier offene Stellen an. Nicht alle luxemburgischen Gemeinden inserieren hier.
  • Stellenangebote in Zeitungen:
    http://www.wort.lu
    http://www.tageblatt.lu
  • Berufsausbildung
    Berufsausbildung – Startet durch (beruffsausbildung.lu)
    Es ist möglich in Luxemburg eine Ausbildung in einem Betrieb zu machen und die Berufsschule in Deutschland zu besuchen.
  • Handwerkskammer Trier
    Broschüre: „Wer kann helfen?“
    IHK Trier
  • Umschulung
    An einer Umschulung für Arbeitsuchende teilnehmen — Bürger — Guichet.lu  Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Universität Luxemburg
    Sich an der Universität Luxemburg immatrikulieren — Bürger — Guichet.lu  Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen:
    https://guichet.public.lu/de/citoyens/enseignement-formation/etudes-superieures/reconnaissance-diplomes/inscription-registre-titres.html
  • Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene):
    Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene) — Bürger — Guichet.lu Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen:
    Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen — Bürger — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Für unterschiedliche Ausbildungen gelten unterschiedliche Kriterien. Eine Anfrage muss beim Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend in Luxemburg gestellt werden:
    https://menej.gouvernement.lu/de.html
  • Arbeitsrecht
    Genauere Informationen finden sich in der OGB-L Broschüren “Arbeitsrecht“ unter Publikationen auf www.ogbl.lu
    Detailierte Informationen befinden sich auf der Internetseite Guichet.lu/ Personalwesen: https://www.csl.lu/de/ihre-rechte/arbeitnehmer/arten-von-arbeitsvertraegen/
  • Die Arbeitslosigkeit:
    Detaillierte Informationen finden sich in der OGBL Broschüre “Ich habe meinen Job verloren, was tun?“:
  • Löhne in Luxemburg
    https://www.csl.lu/de/ihre-rechte/arbeitnehmer/lohn/hoehe-des-lohns/
  • Lohnindexierung
    Wozu dient die Indexierung? (ing.lu)
    Forum Die rote Linie – André Roeltgen über den Index – Tageblatt.lu
  • Sozialparameter
  • Anmeldungen zur Kranken- und Sozialversicherung:
    S1 Form online — CNS – Luxembourg (public.lu)
  • Habe ich Anspruch auf Familienleistungen in Luxembourg?
    https://cae.public.lu/de/allocations/frontalier.html
    Ausgiebige Informationen in der OGB-L Broschüre „Sozialversicherung & Rente“ unter Publikationen auf www.ogbl.lu
  • Sein Kind außerhäuslich in einer Betreuungseinrichtung oder durch Tageseltern betreuen lassen:
    Sein Kind außerhäuslich in einer Betreuungseinrichtung oder durch Tageseltern betreuen lassen — Bürger — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
    Einschreibung in einer Schule – Übergreifende Themen – Education nationale, Enfance et Jeunesse – Luxembourg (public.lu)
  • Einschreibung an einer luxemburgischen Sekundarschule:
    Einschreibung an einer Sekundarschule (ab 12 Jahren) — Bürger — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Welche besonderen und allgemeinen Regelungen gibt es?
  • Soziallast / Home Office
    Telearbeit von Grenzgängern aus Deutschland: neues Abkommen über soziale Sicherheit — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Steuerlast
    Luxemburg  34 Tage Homeoffice: Regelung gilt ab 2024 auch für deutsche Grenzgänger – Tageblatt.lu
  • Kleiner Leitfaden für Telearbeitnehmer:
    http://www.ogbl.lu/wp-content/uploads/2023/03/Brochure_Teletravail_2022_DE.pdf
    http://www.ogbl.lu/wp-content/uploads/2023/05/Info_Frontaliers_Teletravail_DE.pdf
  • Ausübung einer Tätigkeit in zwei oder mehr Mitgliedsstaaten.
    Feststellung Sozialversicherungen – GrenzInfoPunkte
  • Ab wann habe ich einen Rentenanspruch?
    Die Rente in Luxemburg erklärt für Grenzgänger – Diegrenzgaenger – Diegrenzgaenger

 

  • CNS
    CNS – Luxembourg (public.lu)
  • AAA
    AAA (public.lu)
  • CSL
    Chambre des salariés – Chambre des salariés – CSL
  • ITM
    Inspection du travail et des mines – Luxembourg (public.lu)
  • my guichet.lu — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Dauer der Geldleistungen – Arbeitgeber – CNS – Luxembourg (public.lu)
  • Invalidenrente – Chambre des salariés – CSL
  • L’assurance dépendance (csl.lu) (PDF)
  • Pflegeversicherung (deutsche-im-ausland.org)
  • Antrag auf Erstattung an eine andere Person als die Hauptversicherte — CNS – Luxembourg (public.lu)
  • Eine Hinterbliebenenrente beim Tod des Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners beantragen — Bürger — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Eine Waisenrente nach dem Tod eines Elternteils beantragen — Bürger — Guichet.lu – Verwaltungsleitfaden – Luxemburg (public.lu)
  • Sterbefall / Bestattungskosten – Versicherte – CNS – Luxembourg (public.lu)
  • Startseite der Zukunftskasse (CAE) – Luxemburg (public.lu)
  • Familienleistungen – Your Europe (europa.eu)
  • Familienleistungen – Chambre des salariés – CSL
  • ARCUS asbl – am Déngscht vu Kanner, Jugend a Famill
  • Droit de la sécurité sociale 2016 (csl.lu) (PDF)

 

 

Logo

Organisation

  • 14 Syndicats professionnels
  • Départements
  • Sections au Luxembourg
  • Frontalières et frontaliers
  • ONG Solidarité Syndicale

Contactez-nous

    +352 2 65 43 777
    sektion.deutsche-grenzgaenger@ogbl.lu
    Politique de confidentialitéMentions légales

    2025 © OGBL. Tous droits réservés.

    Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

    Vous pouvez en savoir plus sur les cookies que nous utilisons ou les désactiver dans les .

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Résumé de la politique de confidentialité

    Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

    Cookies strictement nécessaires

    Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

    Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

    Cookies tiers

    Nous utilisons des outils de suivi tels que Google Analytics 4 (GA4) et Google Tag Manager (GTM) sur ce site. Ces outils nous aident à collecter des informations anonymes sur la manière dont vous utilisez notre site, afin de nous permettre d'améliorer constamment votre expérience.

    Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !