Einstimmig von den 208 Delegierten angenommen
Resolution
Kaufkraft erhalten!
Indexmechanismus wiederherstellen!
Der Syndikatstag des OGBL-ACAL, tagend am 27. September 2008 im Sandweiler Kulturzentrum, verabschiedet folgende Resolution:
Kaufkraftverlust stoppen
- Der OGBL-ACAL steht in der Index-Frage voll hinter dem Nationalvorstand des OGBL. Die Aufrechterhaltung der Indexmodulationen schwächt weiterhin die Kaufkraft. In der Indexfrage verlangt der OGBL-ACAL Klarheit noch vor den Parlamentswahlen und fordert die integrale Wiederherstellung der automatischen Indexierung der Löhne und Pensionen ab 1. Januar 2009.
Lohnforderungen im Bussektor gerechtfertigt
- Nachdem den erfolgreichen Verhandlungen zur Erneuerung des RGTR-Vertrags, verlangt der OGBL-ACAL eine spürbare Lohnaufbesserung für die Beschäftigten im privaten Bussektor. Dazu gehört das Einführen eines 13. Monatslohns für alle Beschäftigten im Sektor.
- Zusammen mit einem Dutzend europäischen Transportarbeitergewerkschaften widersetzt sich der OGBL-ACAL vehement den Bestrebungen des internationalen Arbeitgeberverbands IRU, im Reiseverkehr die alte 12-Tage-Regelung europaweit wieder einzuführen. Mit einer Periode von 12 aufeinander folgenden Arbeitstagen ist die Verkehrssicherheit nicht garantiert. Die Busfahrer können kein geregeltes Privat- und Familienleben führen. Der OGBL-ACAL appelliert an den Transportminister, alles daran zu setzen, damit die aktuelle EU-Regelung von maximal 6 aufeinander folgenden Arbeitstagen beibehalten wird.
Delokalisierungen und Sozialdumping wirksam bekämpfen
- Der OGBL-ACAL fordert einen effizienteren Kampf gegen Sozialdumping. Die Delokalisierung luxemburgischer Betriebe nach Osteuropa, die dann mit osteuropäischen Kraftfahrern zu Billiglöhnen wieder auf den Luxemburger und westeuropäischen Markt dringen, ist inakzeptabel. Dafür bedarf es einer klaren Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
- Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen im gewerblichen Straßengüterverkehr, fordert der OGBL-ACAL eine sensible Lohnerhöhung um den entstandenen Lohnrückstand wieder auszugleichen.
Gegen wilde Liberalisierung im Taxisektor
- Der OGBL-ACAL unterstützt die Pläne des Transportministers nach einer Modernisierung der Taxigesetzgebung, spricht sich aber klar gegen eine wilde Liberalisierung im Sektor aus. Der OGBLACAL bedauert, dass die gegenwärtigen Diskussionen sich einzig und allein auf den Preis einer Taxifahrt konzentrieren, während zahlreichen, jedoch bekannte, Probleme im Sektor ungelöst bleiben. Hier zu zählen: Aggressionen, Schwarzarbeit, unlauterer Wettbewerb, unzumutbare hygienische Zustände an den Taxistellplätzen, Nicht-Einhalten des Kollektivvertrags.
Am 12. November Liste 1 wählen
- Der OGBL-ACAL appelliert an alle Transportbeschäftigte, sowohl bei den Ausschusswahlen als auch bei den Wahlen zur Arbeitnehmerkammer für die Kandidaten des OGBL zu stimmen.