Transport & Logistik: Vorbereitungen laufen zur Neuverhandlung des Kollektivvertrags

Am Samstag, den 16. September sind Vertreter des OGBL aus dem Sektor Transport & Logistik zusammengekommen, um über die Neuverhandlung des sektoriellen Kollektivvertrags zu diskutieren und die bevorstehende Verhandlungssitzung im Oktober vorzubereiten. In diesem Rahmen wurden die Prioritäten für die Neuverhandlung besprochen. (...)
Kollektivvertrag für private Busunternehmen: Grundsatzabkommen von den OGBL-Delegierten gebilligt

Die OGBL-Delegierten des Sektors der privaten Busunternehmen trafen sich am 14. Juli um das Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen des Sektors zu diskutieren und billigten die kürzlich im Rahmen der Verhandlungen mit den Arbeitgebern erzielte Grundsatzvereinbarung. (...)
Syndikat Straßentransport & Schifffahrt/ACAL
Das Syndikat Straßentransport & Schifffahrt/ACAL ist auf nationaler Ebene, die größte Organisation der Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Wirtschaftsbereich.
Wir sind da für alle Beschäftigten des Straßentransports, der mehr als jeder andere Sektor abhängig von europäischen Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen ist.
Wie funktioniert das Syndikat Straßentransport & Schifffahrt/ACAL ?
Die Hauptmission des Syndikats besteht in der Verteidigung der Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch seine Kollektivvertragspolitik und seine Stellungnahmen zu allen die Arbeitswelt betreffenden Themen.
An der Spitze des Syndikats steht die Syndikatsleitung, die alle 5 Jahre vom Syndikatstag gewählt wird. Der Syndikatstag setzt sich aus Personaldelegierten, Vertretern der Lokalsektionen und Vertrauensleuten zusammen.
Internationale Zusammenarbeit
Unser Syndikat ist auf europäischer Ebene Mitglied der ETF und auf Weltebene der ITF.
Etwas Geschichte
Erste Kollektivverträge
Der erste Kollektivvertrag für die Autobusfahrer konnte am 30. Mai 1969 mit der Autobusunternehmerföderation (Association des Entrepreneurs Luxembourgeois de Lignes d’Autobus) unterschrieben werden.
Der erste Kollektivvertrag für Lkw-Fahrer wurde 1975 mit der Handelsföderation – Groupement Transport unterschrieben. Zuletzt, und zwar am 1. Oktober 1976 haben die Taxi-Fahrer ihren ersten Kollektivvertrag bekommen.
2001: Angliederung an den OGBL
Eine entscheidende Etappe, und mit ihr eine große Veränderung, fand am 14. Januar 2001 statt, als die ACAL-Mitglieder in ihrer außerordentlichen Generalversammlung im Kulturzentrum in Hollerich mit 160 Stimmen und 6 Enthaltungen eine Resolution zur Angliederung an den OGBL annahmen. Der Kooperationsvertag zwischen ACAL und OGBL wurde am 26. Juni 2002 unterschrieben.

Sveinn Graas, Zentralsekretär