Entrevue entre l’OGBL Sidérurgie et l’Inspection du travail et des mines

Une délégation de l’OGBL Sidérurgie a été reçue le 7 juillet 2023 par le directeur de l'Inspection du travail et des mines (ITM), Marco Boly, assisté par Claude Santini. Cette entrevue, à l’initiative de l’OGBL, a permis de faire un état des lieux de la situation en matière de sécurité et santé dans le secteur de la sidérurgie et des activités qui y sont liées. (...)
ArcelorMittal Centre Logistique Européen : Signature de la nouvelle convention collective

L’OGBL et le LCGB ont signé le 13 juin 2023 une nouvelle convention collective au sein de l’entreprise ArcelorMittal Centre Logistique Européen (AMCLE) L’accord d’une durée de 3 ans prévoit des améliorations substantielles en vue d’augmenter le pouvoir d’achat des 120 salariés occupés sur le site du Haneboesch.
Syndikat Hüttenindustrie und Bergbau
Wer sind wir?
Die Gewerkschaft Hüttenindustrie und Bergbau ist die wichtigste gewerkschaftliche Organisation im Land und vertritt die Mehrheit der Beschäftigten des Sektors. Wir vertreten die Interessen aller Beschäftigten der Hüttenindustrie von ArcelorMittal in Luxemburg, vor allem in folgenden Bereichen:
- Arbeitsbedingungen und Gehalt
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Arbeitsumfeld
- Entwicklung der beruflichen Perspektiven und der persönlichen Laufbahn
- Fort- und Weiterbildungsbedingungen
- Aufrechterhaltung der Produktion am Standort und der Beschäftigung durch unsere Teilnahme in der Stahl-Tripartite
- Beratung für alle Probleme im Bereich der Arbeit durch unsere Personaldelegierten, die in allen Werken des Landes präsent sind
Die verschiedenen Organe der Gewerkschaft Hüttenindustrie und Bergbau des OGBL sind Garantie für das demokratische und transparente Funktionieren.
Organisation der Gewerkschaft Hüttenindustrie und Bergbau
Die Syndikatsleitung
Sie wird alle 5 Jahre gewählt und ist das leitende Gremium der Gewerkschaft. Die Syndikatsleitung definiert im Rahmen der Statuten des OGBL die Politik der Gewerkschaft im Sektor der Hüttenindustrie. Die Syndikatsleitung setzt sich aus Vertretern zusammen, die während des Syndikatstags gewählt werden. Sie repräsentieren die Gesamtheit aller Stahl-Standorte in Luxemburg.
Der Stahlausschuss
Dieser geht direkt aus der Syndikatsleitung hervor und setzt sich aus freigestellten Personaldelegierten der verschiedenen Standorte sowie aus Personen mit speziellen Zuständigkeitsbereichen (z.B. Sicherheitsdelegierte, Vertreter des OGBL aus den europäischen Betriebsausschüssen, usw.) zusammen.
Der Stahlausschuss stellt sicher, dass die gewerkschaftlichen Themen zwischen den Sitzungen der Syndikatsleitung be- und aufgearbeitet werden. Er kann auch von der Syndikatsleitung mit Spezialmissionen hinsichtlich der Gewerkschaftspolitik im Bereich der Hüttenindustrie beauftragt werden.
Die Tarifkommission
Die Verhandlung von Kollektivverträgen ist eine wichtige Tätigkeit der Gewerkschaft Hüttenindustrie und Bergbau. In unserem Sektor gibt es einen Kollektivvertrag für alle Beschäftigten.
Die großen Linien für das Ausarbeiten eines Forderungskatalogs für Kollektivvertragsverhandlungen werden von der Syndikatsleitung festgelegt. Die Tarifkommission bestätigt, verändert oder lehnt den vorgeschlagenen Forderungskatalog ab.
Die Tarifkommission setzt sich aus gewählten Vertretern und deren Stellvertretern aus der Hüttenindustrie zusammen, sowie aus Vertrauensleuten und Auszubildenden-Vertretern.
Der OGBL ist auch auf europäischem und internationalem Niveau aktiv
Die Gewerkschaft Hüttenindustrie und Bergbau des OGBL ist Mitglied in der industriAll European Trade Union und der industriAll Global Union.

Stefano Araujo, Zentralsekretär