Le Ministre laisse les salariés dans l’incertitude

13-11-2023

Fin mars 2023, des appels d’offres ont été lancés visant à attribuer deux licences pour la fourniture des services de « Ground handling passengers » ainsi que pour deux licences pour les services « Ground handling cargo » à l’Aéroport de Luxembourg. Le 31 octobre 2023, le délai prévu dans la procédure de sélection des entreprises à retenir dans le cadre de la soumission est venu à échéance. Pourtant le Ministre compétant n’a toujours pas pris de décision et délaisse ainsi les salariés. (...)

Drei Tage Streik führen zu einem guten Abschluss

29-09-2023

Es musste also so weit kommen. Am Donnerstag, dem 14. September 2023, um genau 6 Uhr morgens, legt eine sehr große Mehrheit der Beschäftigten von Cargolux (darunter insbesondere die Gesamtheit der Mechaniker des Unternehmens) die Arbeit nieder. Sie treten in den Streik. Die Flugzeuge bleiben am Boden. (...)

Syndikat Zivile Luftfahrt

Am 24. Mai 2006 wurde das Syndikat zivile Luftfahrt gegründet und ist damit das jüngste Berufssyndikat des OGBL. Die Gründungsmitglieder waren Beschäftigte von Luxair, Cargolux, VLM-Airlines, Panalpina, Westair Luxembourg sowie der Flughafenverwaltung. Die Liberalisierungs- und Privatisierungsbestrebungen in der Luftfahrtbranche waren der Auslöser für die Gründung des Syndikats. Die neu geschaffenen Strukturen ermöglichten eine viel effizientere Interessenvertretung der OGBL-Mitglieder auf internationaler und europäischer Ebene, sowie auf nationaler Ebene, bei den zuständigen Ministerien und Verwaltungen.

Zuständig für wen und für welche Betriebe?

Das Syndikat zivile Luftfahrt verteidigt die Interessen der Beschäftigten des Luftfahrtsektors, der die Fluggesellschaften, die Logistikbetriebe am Flughafen, die Flughafenbetreiberfirma und die Flughafenverwaltung begreift. Wir setzen uns für alle Arbeitnehmer in der Luftfahrtbranche ein: Bodenpersonal, Flugpersonal sowie Fluglotsen.

Was tun wir?

  • OGBL ist Verhandlungspartner bei sämtlichen bestehenden Kollektivverträgen im Bereich der Zivilluftfahrt in Luxemburg, namentlich bei Luxair, Cargolux, Lux-Airport und Panalpina sowie der sektorielle Kollektivvertrag für den Gandling-Bereich.
  • Wir unterstützen die Personaldelegationen bei ihrer täglichen Arbeit in Unternehmen und in europäischen Betriebsräten
  • Wir bieten Gewerkschaftsschulungen an
  • Wir beraten unsere Delegierten in arbeitsrechtlichen Fragen
  • Wir organisieren den Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern und Delegierten unseres Sektors

Wie funktioniert das Syndikat zivile Luftfahrt?

An der Spitze des Syndikats steht die Syndikatsleitung, die alle 5 Jahre vom Syndikatstag gewählt wird. Der Syndikatstag setzt sich aus den Ausschussmitgliedern und Vertrauensleuten zusammen. Oberstes Organ des Berufssyndikats ist der statutarische Syndikatstag.

Um über das europa- und weltweite, internationale Geschehen in der Luftfahrtbranche informiert zu sein, ist das Berufssyndikat Mitglied der ETF (Europäische Transportarbeiter Föderation) und der ITF (Internationale Transportarbeiter Föderation).

Das Syndikat nimmt eine klare Stellung zu aktuellen Themen die den Luftfahrtbereich und die Arbeitnehmer der Branche betreffen.

Unsere Ziele

  • Allgemeine Lohnerhöhungen
  • Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Verkürzung der Arbeitszeit
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einführung guter Karrierelaufbahnen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Bessere Arbeitsbedingungen
  • Gegen Sozialdumping
  • Für die Wahrung der Rechte der Arbeitnehmer
  • Für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Michelle Cloos, Zentralsekretärin

Michelle Cloos, Zentralsekretärin