Aus Spaß? Um einen Mitgliedsbeitrag zu zahlen?
NEIN! Sondern
- um seine Interessen zu verteidigen
- um seine Rechte geltend zu machen
- um gemeinsam angemessene Arbeits- und Lohnbedingungen zu fordern!
Genauso wie in der Vergangenheit ist auch gegenwärtig die Gewerkschaftsbewegung unabdinglich für die individuelle und kollektive Beratung und Unterstützung der Arbeitnehmer im Falle von Problemen sowie für die Verteidigung ihrer Rechte, insbesondere hinsichtlich ihrer Arbeits- und Entlohnungsbedingungen und der sozialen Sicherheit. Es liegt im Interesse aller jungen Menschen sich gewerkschaftlich zu organisieren. Denn wer, wenn nicht die Gewerkschaften, ist gewillt den nötigen Druck auszuüben, um die Löhne zu Beginn der beruflichen Karriere aufzuwerten sowie eine bessere Anerkennung der beruflichen Qualifikationen im Rahmen der tarifvertraglichen Gehaltstabellen zu erwirken. Wer, wenn nicht die Gewerkschaften, ist bereit entschlossen gegen die bei Arbeitgebern im öffentlichen und privaten Sektor immer häufiger zu beobachtende Tendenz vorzugehen, die darin besteht jungen Arbeitnehmern prekäre und schlecht bezahlte Arbeit anzubieten.
Der OGBL bekämpft mit allen Kräften jedweden Versuch, junge Arbeitnehmer auszubeuten und in eine prekäre Lage zu bringen. Auch junge Arbeitnehmer haben ein Anrecht auf einen sicheren, unbefristeten Arbeitsvertrag. Denn nur so werden sie in der Lage sein, ihre Zukunft zu planen und beispielsweise Zugang zu einem Hypothekendarlehen zu bekommen.
Die Gewerkschaften haben übrigens immer eine Schlüsselfunktion im Zusammenhang mit der Verteidigung der sozialen Sicherheit (Kranken-, Rentenversicherung, Sozialleistungen, Arbeitslosenentschädigung usw.) und der Einführung neuer Sicherheiten und neuer sozialer Rechte innegehabt. Sie setzen sich beispielsweise für Bedingungen ein, welche die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben erleichtern und waren maßgeblich an der Einführung des Rechts auf individuellen Bildungsurlaub, auf Elternurlaub sowie generell an der Einführung von Mutterschutzrechten beteiligt.
Junge Arbeitnehmer müssen verstehen, dass ein Lohnabhängiger allein kaum Einflussmöglichkeiten gegenüber seinem Arbeitgeber hat. Die Stärke der Arbeitnehmer liegt in einer guten Organisation, die es ihnen erlaubt kollektive Fortschritte auszuhandeln. Die Arbeitnehmer werden offiziell gegenüber dem Staat und den Arbeitgeberverbänden durch die Gewekschaften vertreten. Deren Legimität ist im internationalen Recht verankert.
Je mehr Mitglieder eine Gewerkschaft hat, desto mehr soziale Fortschritte kann sie durchsetzen und diese umso besser verteidigen.
Heute ist der OGBL nicht nur die stärkste Gewerkschaft was die die Mitgliederzahl anbelangt sondern auch die wichtigste Kraft, was die Verteidigung der Rechte der Arbeitnehmer und Rentner anbelangt, die treibende Kraft, wenn es darum geht die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer in Luxemburg zu verbessern.
Darum zögere nicht länger und werde noch heute Mitglied beim OGBL.