Für eine offensive Lohnpolitik

Der OGBL engagiert sich Tag für Tag für eine kontinuierliche Lohnpolitik und verteidigt die Errungenschaften der Arbeitnehmer/innen und Rentner/innen. In Luxemburg fallen viele Arbeitnehmer noch nicht in den Anwendungsbereich eines Kollektivvertrags. Deshalb bemüht sich der OGBL in den Betrieben und Wirtschaftssektoren die Anzahl der Kollektivverträge zu erhöhen, um so mehr Arbeitnehmern zu ermöglichen von evolutiven Lohn- und Arbeitsbedingungen zu profitieren. Außerdem verteidigt der OGBL als stärkste repräsentative Gewerkschaft gegenüber der öffentlichen Macht die Errungenschaften bezüglich des Arbeitsrechts und jene bezüglich des Sozialrechts, die alle Arbeitnehmer betreffen.

In Luxemburg wird zwischen drei komplementären Bereichen der Lohnpolitik unterschieden:

1. dem gesetzlich festgelegten Mindestlohn;
2. der vom Gesetz vorgesehenen automatischen Anpassung der Löhne und Gehälter an die Preisentwicklung, will heißen an die Teuerungsrate (Index);
3. den Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern (Kollektivverträge/Tarifverträge).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.