Dossier – Für eine Sorgfaltspflicht in Luxemburg

banner_dossier_devoir_de_vigilance_DE

Unternehmen mit Sitz im Großherzogtum müssen sich ihrer Verantwortung stellen, wenn ihre Aktivitäten im Ausland die Menschenrechte und die Umwelt gefährden. Mit dieser Botschaft hat eine Koalition aus zivilgesellschaftlichen Organisationen im März 2018 in Luxemburg eine Initiative für eine Sorgfaltspflicht gestartet.

logo_initiative_devoir_vigilenceListe der Organisationen die an der
Initiative Sorgfaltspflicht in Luxemburg beteiligt sind:

Action Solidarité Tiers Monde, Aide à l’enfance en Inde et au Népal, Amnesty International Luxembourg, Association luxembourgeoise des Nations Unies, Caritas Luxembourg, Cercle de coopération des ONGD, Comité pour une Paix juste au Proche-Orient, Commission luxembourgeoise Paix et Justice, Etika, Fairtrade Lëtzebuerg, FNCTTFEL -Landesverband, Frères des Hommes Luxembourg, Greenpeace Luxembourg, OGBL, ONG OGBL Solidarité syndicale, Partage.lu, SOS Faim Luxembourg.

 Pitt Bach Bernadini Jean Claude

Der OGBL ist derzeit, im Rahmen der Initiative für eine Sorgfaltspflicht, durch Pitt Bach (Foto links) vertreten. Letzterer übernahm das Mandat von Jean-Claude Bernardini (Foto rechts) im Laufe des Jahres 2020, kurz vor seinem Gang in den (wohlverdienten) Ruhestand am 1. Januar 2021.

Dossier erschienen im Aktuell (#1 – 2021)

>> PDF-Dokumenti <<

Dossier_2021_1_DE

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.