Gut und erschwinglich in Luxemburg zu wohnen ist nicht mehr selbstverständlich. Sich den Wunsch von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, rückt für viele Haushalte in weite Ferne.
Die Löhne und die Einkommen der unteren und mittleren Einkommensschichten halten seit Jahren nicht mehr Schritt mit der Preisentwicklung im Wohnbereich.
Der soziale Wohnungsbau hinkt dem Bedarf hinten her.
Dossier erschienen im Aktuell (#3 – 2019)
- Das Recht auf Wohnen ist ein Grundrecht. An der Regierung es einzulösen.
- Einkommensverteilung und Wohnkosten
- Der Zugang zu Wohnraum in Luxemburg in der Praxis – Rechenbeispiele
- Das Bauland in Luxemburg konzentriert sich in den Händen einiger Großverdiener
- Die FIS-SICAV im Immobilienbereich
- Die Lösungen des OGBL
>> PDF-Dokument <<