• Home
  •  | 
  • Abteilung Behinderte Arbeitnehmer

Abteilung Behinderte Arbeitnehmer

Die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer des OGBL vereint alle Mitglieder des unabhängigen Gewerkschaftsbund OGBL, die das Statut „Behinderter Arbeitnehmer“ haben.

Die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer ist ein statutarisches Organ des Gewerkschaftsbunds. Auf Basis der Statuten, Prinzipien- und Aktionsprogramme des OGBL vertritt die Abteilung die gewerkschaftlichen, politischen und sozialen Forderungen der Behinderten Arbeitnehmer. Daraus ergeben sich für die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer unter anderen folgende vorrangige Aufgaben:

  • Die behinderten Arbeitnehmer für die gewerkschaftlichen Aufgaben interessieren und sie als Mitglieder und Militanten gewinnen;
  • Ihnen in Zusammenarbeit mit dem STH/ADEM  bei ihrer Arbeitssuche helfen und ihnen Orientierungshilfe bieten;
  • Beziehungen mit anderen Gruppierungen von behinderten Personen mit ähnlichen Zierlsetzungen wie sie unsere Abteilung hat, aufbauen und pflegen, dies sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Gegebenenfalls kann die Abteilung diese Gruppierungen unterstützen indem sie sich ihren Aktivitäten anschließt;
  • Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der behinderten Personen durch Stellungnahmen und gewerkschaftliche Interessen vertreten;

>> Facebook


Personen mit eingeschränkter Mobilität: Hindernisse bleiben bestehen

DTH_2
Anderthalb Jahre nach der Reform des Beförderungsdienstes für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Adapto-Dienst) ist die Situation für die Betroffenen immer noch alles andere als zufriedenstellend. Für einige von ihnen hat sich die Situation sogar noch verschlimmert. Zu dieser Einschätzung kommt das Kollektiv 1329, das anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September stattfand, auf die Hindernisse aufmerksam machen wollte, auf die Menschen mit eingeschränkter Mobilität in Luxemburg nach wie vor stoßen.

>> Lesen Sie mehr


Fondation et ateliers Kräizbierg : Les salariés respirent enfin !

27-11-2020 - Anderthalb Jahre nach der Reform des Beförderungsdienstes für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Adapto-Dienst) ist die Situation für die Betroffenen immer noch alles andere als zufriedenstellend. Für einige von ihnen hat sich die Situation sogar noch verschlimmert. Zu dieser Einschätzung kommt das Kollektiv 1329, das anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September stattfand, auf die Hindernisse aufmerksam machen wollte, auf die Menschen mit eingeschränkter Mobilität in Luxemburg nach wie vor stoßen.

>> Lire la suite


Abus à la Fondation et dans les ateliers Kräizbierg

Les faits sont connus et documentés: qu’attendent les conseils d’administration pour agir ?

25-09-2020 – Le syndicat Santé, Services sociaux et éducatifs de l’OGBL et le département des Travailleurs handicapés (DTH) de l’OGBL prennent acte de la prise de position des deux entités juridiques du Kräizbierg diffusée à la presse à l’issue de la réunion commune des conseils d’administration (CA) respectifs, qui s’est tenue le 24 septembre. L’OGBL déplore fermement l’entêtement des CA à vouloir recourir à tout prix à un audit externe pour «évaluer» la situation délétère qui s’est installée au sein des structures du Kräizbierg, alors que les faits (graves) qui sont dénoncés par les délégations du personnel et l’OGBL depuis plusieurs mois sont très bien connus et documentés, preuves à l’appui.
>> Lire la suite


Missstände in der Fondation und den Ateliers Kräizbierg

11-09-2020 - Am vergangenen Dienstag haben sich rund hundert Mitarbeiter des Betreuungspersonals der Fondation Kräizbierg in den Räumlichkeiten des OGBL in Esch getroffen, um teils erniedrigende Arbeitsbedingungen anzuprangern.
>> Lesen Sie mehr


Missstände in der Fondation und den Ateliers Kräizbierg

11-09-2020 - Am vergangenen Dienstag haben sich rund hundert Mitarbeiter des Betreuungspersonals der Fondation Kräizbierg in den Räumlichkeiten des OGBL in Esch getroffen, um teils erniedrigende Arbeitsbedingungen anzuprangern.
>> Lesen Sie mehr


9. Juli 2020 – Wéi ass et mat de Rechter vu behënnerte Leit déi an Institutiounen liewen? (Lu-Fr-De)

ST Français : Qu’en est-il des droits des personnes handicapées qui vivent dans des institutions ?

ST Deutch : Wie steht es mit den Rechten von Menschen mit Behinderungen die in Institutionen leben?



Le Collectif – P1329 se mobilise autour de la réforme du service Adapto

31-10-2019 – La pétition en faveur de la gratuité du service Adapto a recueilli plus de 4 500 signatures en moins de 4 jours. Suite à cet énorme succès, François Bausch, ministre de la Mobilité, a déjà annoncé que le service Adapto deviendra également gratuit à partir du 1er mars 2020. Un débat public à la Chambre des députés est prévu en date du 7 novembre 2019, de 10h30 à 12h00. A l’occasion de ce débat public, le ministre François Bausch présentera son projet de réforme du service Adapto.(…) >> Lesen Sie mehr


L’OGBL rencontre le ministre de la Mobilité pour connaître les nouvelles règles du service Adapto pour personnes handicapées

2-10-2019 – Le secrétaire central du département des Travailleurs Handicapés (DTH) de l’OGBL, Joël Delvaux, a été reçu récemment par le ministre de la Mobilité, François Bausch, pour discuter de la gratuité et du futur développement du service Adapto, un service de navettes de transport pour personnes handicapées ou à mobilité réduite. (…)
>>Lesen Sie mehr


Dokumente

Kontaktperson

Joël Delvaux
31, rue du Fort Neipperg
L-2230 Luxembourg
Tel.: 540545-345
E-mail: joel.delvaux@ogbl.lu

Sprechstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag : 8.00-12.00 Uhr; 14.00-17.00 Uhr

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.