Die Rentnerabteilung besteht aus den Regionalen Esch-Rümelingen, Düdelingen-Osten, Differdingen, Rodingen, Zentrum, Norden sowie drei Lokalsektionen Esch, Differdingen und Rodingen.
So lange die berechtigten Erwartungen und Forderungen des 3.Alters nicht erfüllt, die materielle Versorgung bei Krankheit oder Pflegeabsicherung nicht gewährleistet, die Vertretung der Interessen des 3.Alters politisch nicht abgesichert sind, so lange wird die Rentnerabteilung ihre Daseinsberechtigung haben.
Auch wenn schon vieles erreicht wurde so bleibt dennoch vieles zu tun und abzusichern. Es gibt nicht wenige Interessengruppen, denen unsere sozialen Errungenschaften ein Dorn im Auge sind und die unser Sozialsystem am liebsten auf ein Mindestmaß zurückschrauben wollen.
Quel avenir pour notre système de pension luxembourgeois ?
27-09-2023 – Le département des Pensionnés de l’OGBL a invité ses membres, le 22 septembre 2023, à un meeting pour présenter ses analyses, ainsi que ses revendications et propositions pour défendre, consolider et améliorer notre système de pension pour les retraités actuels et futurs. (…)
OGBL-Pensioniertenabteilung
„Digitaliséierung fir jiddereen!“
16-11-2021 – Anlässlich ihrer Studientagung vom 12. November 2021 im Bildungszentrum der Arbeitnehmerkammer in Remich (CEFOS), befasste sich die OGBL-Pensioniertenabteilung mit der aktuellen politischen und sozialen Lage in Luxemburg. (…)
Département des Pensionnés
Un changement profond dans la politique de santé publique s’impose!
19-02-2021 - Réuni le 11 février 2021, le département des pensionnés de l’OGBL a mené une analyse de la situation des personnes âgées et a tenu à exprimer sa reconnaissance à toutes celles et tous ceux qui ont soutenu et soutiennent toujours cette partie de la population particulièrement touchée par le Covid-19 et les mesures sanitaires prises par les autorités publiques pour endiguer la propagation de cette maladie infectieuse et dangereuse, notamment en ce qui concerne les personnes âgées. (…)
>> Lire la suite
Grundsätze für eine optimale Lebensqualität im Alter
14-10-2019 – Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober 2019 befasste sich der Zentralvorstand der OGBL-Pensioniertenabteilung mit der aktuellen politischen und sozialen Lage in Luxemburg. Die OGBL-Pensioniertenabteilung richtete ihr Augenmerk insbesondere auf die anvisierte Politik der Regierung im Bereich des Dritten und Vierten Alters.
>> Lesen Sie mehr
Die Rentnerabteilung wird sich deshalb weiterhin konstruktiv und innovativ zum Wohle aller OGBL-Mitglieder einsetzen.
- Entrevue entre la ministre de la Famille et de l’Intégration, l’ULC et l’OGBL – Manque de transparence et augmentation des tarifs de pension pratiqués par divers établissements d’accueil pour personnes âgées
- Tagesresolution der Studienkonferenz vom 2. Juni 2017 (pdf)
- Lieserbréif: Et geet duer mat deenen onsënnegen Attacken op eist Pensiounswiesen (pdf)
- Pensioniertenabteilung des OGBL : Gegen zusätzliche Bankgebühren und gegen die Schließung von Bank- und Postfilialen
- La diminution des pensions italiennes: un vrai casse-tête!
- Studientagung : Die Rentner haben ihre Bedenkent
- Die Rentenanpassung in Höhe von 0,5% wird ab 1. Januar 2016 umgesetzt
- Prise de position de l’OGBL – Réforme de l’assurance dépendance
- Anstieg der Preise für die Bewohner der Altenheime : Der OGBL ruft die Regierung dazu auf, dringend einzugreifen
- Tagesresolution der Studientagung vom 22. Mai 2015
- Studientagung der Pensioniertenabteilung des OGBL
- Tagesresolution der Studienkonferenz vom 30. Mai 2014
- Pensioniertenabteilung des OGBL trifft Familienminister
- Resolution der OGBL-Pensionierten- abteilung vom 22. Mai 2013
- „Studienkonferenz“ le mercredi 22 mai 2013 à partir de 8h30 au CEFOS 12, rue du Château à Remich
- Rentner-Studientagung – Dringlichkeitsresolution zur geplanten Aussetzung des Rentenajustements am 1. Januar 2013
- Tagesresolution der Protestkonferenz vom 7. März 2012
- Amiperas solidarisch mit der Aktion der Gewerkschaften gegen das aktuelle Rentenreformprojekt
- Année européenne du vieillissement actif et de la solidarité intergénérationnelle 2012
Kontaktperson
Carlos Pereira
60, boulevard J.F. Kennedy
B.P. 149
L-4002 Esch-sur-Alzette
Tel.: 54 05 45 287
Fax: 54 04 45 290
E-mail: carlos.pereira@ogbl.lu