Aufgaben und Zielsetzungen
Die Gewerkschaftsjugend versteht sich als ein Bestandteil der Gesamtorganisation. Sie vertritt auf der Grundlage der Statuten, der Grundsatz- und Aktionsprogramme des OGBL die gewerkschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Forderungen der Jugend. Hieraus ergeben sich für die OGBL-Jugendabteilung folgende vordringlichen Aufgaben:
- Junge Arbeitnehmer/innen und Auszubildende für die gewerkschaftlichen Aufgaben zu interessieren, sie als Mitglieder und Militanten/innen zu gewinnen.
- Durchführung gewerkschaftlicher Bildungsarbeit, die junge Arbeitnehmer/innen und Auszubildende in die Lage versetzt für ihre politischen und gesellschaftlichen Interessen zu kämpfen.
- Vertretung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der arbeitenden und lernenden Jugend durch Stellungnahmen und Aktivitäten im gesamten gesellschaftlichen Bereich.
- Pflege weltweiter Solidarität und Förderung internationaler Jugendbewegungen, die der Völkerverständigung dienen.
- Zusammenarbeit mit allen repräsentativen fortschrittlichen Kräften, insbesondere mit Jugend- und Schülerorganisationen.
- Interessenvertretung der Jugend auf allen Ebenen des OGBL und Beeinflussung der diesbezüglichen Entscheidungsprozesse.
Mitglieder der OGBL-Jugendabteilung sind alle Mitglieder des OGBL bis zum Alter von 35 Jahren.
Broschüre
![]() |
Beschäftigung von Schülern und Studenten während der Schulferien Praktische Informationen und Tipps ![]() |
![]() |
The occupation of pupils and students during school holidays Practical information and advice ![]() |
Chômage des jeunes: il faut agir immédiatement!
19-06-2020 – Avec une augmentation du chômage en avril de près de 41% sur un an, les moins de 30 ans constituent la tranche d’âge qui a connu la plus forte augmentation depuis le début de la crise. Les chiffres du mois de mai sont sur le point d’être publiés et il est à craindre que cette tranche d’âge fasse à nouveau le plus lourdement les frais des conséquences de la crise sanitaire. (…)
>> Lire la suite
News:
- Broschüre : Beschäftigung von schülern und studenten während der schulferien
- Broschüre : Passt op, en onbezuelte stage ass séier gemaach! – Stellungnahme des OGBL bezüglich der Praktikumsbetreuung und der Verbesserung der Situation der Praktikantinnen und Praktikanten
- Fünf Fragen an Catherine Molitor, die neue Vizepräsidentin der OGBL-Jugend
- „Das Wort ,gemeinsam‘ ist ein wichtiger Bestandteil in diesem Kampf“: 5 Fragen an Luc Kalmes, den neuen Vizepräsidenten der OGBL-Jugend
- „Junge Menschen haben einen festen Platz in der Gewerkschaft“ : 5 Fragen an César Dinis, neuer Präsident der OGBL-Jugend
- Strukturierter Dialog : Mach Dich bemerkbar!
- Transports en commun: pourquoi un système trop complexe vient-il pénaliser tous les étudiants ?
- Arbeitgeber wollen nur billig davon kommen!
- Jugend in Luxemburg: Wann wird die Joblage besser?
- Der Jugendbeschäftigungspolitik neue Impulse geben
- Flashmob Freeze-Aktion: Ein Zeichen gegen die Prekarisierung der Jugend
- Sei solidarisch & FREEZE zusammen mit uns !
- Zum 5. Internationalen Tag für menschenwürdige Arbeit. Für die Jugendlichen verdüstert sich der Horizont
- NEET? Need a job!
- Gewährung eines Stipendiums an Eltern die OGBL-Mitglied sind und deren Kinder studieren
- Interview mit Prof. Dr. Helmut Willems und Dipl.-Soz. Andreas Heinen
- Lerne deine Rechte zu verteidigen, denn sonst wirst du sie verlieren!