Steuerreform | |
Der OGBL wird am 28. April sein Urteil abgeben | |
Die Regierung hat den Sozialpartnern am 21. April die Anpassungen angekündigt, die sie vorhat gegenüber ihrem ursprünglichen Steuerreformvorschlag, den sie Anfang Februar vorgestellt hat, durchzuführen. Der OGBL begrüßt, dass die Regierung auf dessen Vorschlag eingegangen ist, der in Richtung Steuerermäßigung für Hauspersonalkosten, für Hilfe- und Pflegeausgaben, für Kinderbetreuung geht. Auch begrüßt er die Entscheidung der Regierung, die „Chèques-repas“ aufzuwerten sowie den alleinerziehenden Familien, die ein Unterhaltsgeld beziehen, zu ermöglichen, mehr von Steuervergünstigungen zu profitieren. (...) | ![]() |
| |
Le Comité exécutif de l’OGBL prend le pouls de la situation sociale | |
A moins de deux semaines de la Fête du Travail et du discours politique du 1er mai, le Comité exécutif de l’OGBL, qui était réuni le 18 avril 2016 à Esch-sur-Alzette, a tiré un nouveau bilan intermédiaire des avancées dans le cadre de sa campagne «Un paquet social pour le Luxembourg – Pour un meilleur travail et un meilleur revenu». Il s’est également penché sur les conflits qui ont cours actuellement dans le secteur de la santé, des services sociaux et éducatifs ainsi que dans l’enseignement fondamental. (...) | ![]() |
| |
Mobilisieren wir uns für die Wiederaufwertung der beruflichen Laufbahnen in den Sektoren FHL und SAS | |
Das OGBL-Syndikat Gesundheit und Sozialwesen startet eine Mobilisierungskampagne mit dem Ziel, die beruflichen Laufbahnen in den Sektoren FHL und SAS wieder aufzuwerten. Bei der ersten Aktion in diesem Zusammenhang handelt es sich um ein Comic, der während 7 Wochen erscheinen wird, und der Ihnen eine Geschichte erzählt, deren Ende von Euch allen abhängt. (...) | ![]() |
| |
Grundschulunterricht | |
Gegen die Streichung von Unterrichtsstunden (Petition) | |
Der Minister für Unterrichtswesen und Berufsausbildung fährt zurzeit damit fort, 3.500 Unterrichtsstunden in den Schulen abzuschaffen. Dieser Verlust an Stunden hat natürlich einen Einfluss auf die Qualität des Unterrichts, der von den Klassenlehrer(inne)n gehalten wird. Unterstützen und unterzeichnen Sie online die öffentliche SEW/OGBL-Petition, die es zum Ziel hat, die Ressourcen der Schulen wiederherzustellen, und es somit zu ermöglichen, die Qualität des Unterrichts, der ihren Schülern angeboten wird, zu verbessern. (...) | ![]() |
| |
CETA und TTIP: Gefährlich für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat! | |
Stellungnahme der luxemburgischen Anti-TTIP-Plattform in Sachen Schieds- und Investorenschutzgericht. Die Abkommen CETA und TTIP sind eine Gefahr für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat! (...) | ![]() |
|
- Fest der Arbeit Meeting des OGBL, dem 28. April 2016 um 18.00 Uhr, in der Hall de la Chiers, rue du Gaz, Differdingen
- 1. Mai Fest der Arbeit und der Kulturen, Sonntag, den 1. Mai 2016 von 10.45 bis 18.00 Uhr, neimënster, Luxembourg-Grund
- Generalversammlung – Volmerange
Datum und Uhrzeit: Freitag, 22. April um 18.45 Uhr
Ort: Salle des Fêtes, rue des Ecoles, F-Volmerange-les-Mines
Redner: Roeltgen André
- Generalversammlung – PME
Datum und Uhrzeit: Freitag, 22. April um 19.00 Uhr
Ort: Porte de Trèves, B-Bastogne
Redner: Gomes Hernani
- Generalversammlung – Mamer
Datum und Uhrzeit: Freitag, 22. April um 19.00 Uhr
Ort: Centre culturel Cap, Capellen
Redner: Müller Gérard
- Generalversammlung – Steinsel
Datum und Uhrzeit: Freitag, 22. April um 19.00 Uhr
Ort: Café chez Romain, Steinsel
Redner: Bernardini Jean-Claude
- Generalversammlung – Lintgen
Datum und Uhrzeit: Samstag, 23. April um 17.00 Uhr
Ort: Café Op der Gare, Lintgen
Redner: De Matteis Jean-Luc
- Generalversammlung – Aal Gemeng Eech
Datum und Uhrzeit: Samstag, 23. April um 17.00 Uhr
Ort: Centre Culturel, Weimerskirch
Redner: Nieles Danièle
- Generalversammlung – ACAL Frontaliers belges
Datum und Uhrzeit: Samstag, 23. April um 19.00 Uhr
Ort: Salle Les Ardents, B-Hachy
Redner: Daubenfeld Romain
- Generalversammlung – Larochette
Datum und Uhrzeit: Samstag, 23. April um 19.00 Uhr
Ort: Restaurant-Pizzeria Op der Millen, Medernach
Redner: Krier Frédéric
